Der Burpee ist eine Kombination aus mehreren Fitnessübungen zu einer flüssigen Bewegung. Der Burpee mischt Kniebeuge, Liegestütze und Strecksprung. So geht's:

1. Lockerer Stand mit hüftbreit geöffneten Beinen.

2. Gehen Sie in die Hocke und setzen Sie die Handflächen etwa schulterbreit vor die Füße.

3. Springen Sie in Liegestützposition, indem Sie die Beine nach hinten ausstrecken.

4. Absolvieren Sie eine Liegestütze.

5. Ziehen Sie die Beine wieder an. Sie befinden sich wieder in der Hocke.

6. Führen Sie einen Strecksprung nach oben aus und ziehen Sie dabei die Arme mit nach oben. Beginnen Sie dann wieder von vorne.

Die Übung erscheint zuerst komplex, jedoch ist die Ausführung relativ leicht. Wichtig ist, die ersten Male langsam und bedacht auszuführen. Ist die Technik gelernt, lässt sich das Tempo uns somit die Intensität schnell steigern.

Burpees sollten unbedingt technisch korrekt in hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden, dabei gilt aber der Leitsatz Technik vor Tempo.

Häufige Fehler sind:

1. Ein zu breiter Stand mit nach außen geöffneten Füßen.

2. Ein krummer Rücken beim In-die-Hocke-Gehen.

3. Keine ordentliche Liegestützposition, die Hüfte "hängt".

4. Kein hoher Sprung, Landung auf den Zehen.

Wer keine Liegestütze beherrscht, kann entweder nur in die Liegestützposition gehen, ohne den Push-Up auszuführen, oder kann die Hände erhöht aufsetzen - das erleichtert die Liegestütze.

Beim Sprung am Ende der Übung sollte man dynamisch in die Höhe springen, statt nur einen Mini-Hüpfer zu vollbringen.

Der Burpee ist eine Allround-Fitnessübung, die nicht nur den ganzen Körper kräftigt, sondern auch das Herz-Kreislaufsystem in Schwung bringt und Kalorien verbrennt. Koordination, Kraft und Kondition - im Burpee steckt alles. Kräftigungen für Beine, Gesäß, Rumpf, Hüftbeuger, Rücken, Schulter, Brust - wer also regelmäßig ein paar Sätze Burpees absolviert, wird fit. Sie sehen also der Burpee trainiert sehr viele Muskeln gleichzeitig, somit können sie in kurzer Zeit viel Kalorien verbrennen und somit ungeliebtes Körperfett reduzieren!

Zum Schluss sei noch mal erwähnt, wer auf korrekte Technik auf kosten von Tempo verzichtet, wird wohl auch Kalorien verbrennen, aber in absehbarer Zeit unweigerlich Überlastungsschäden bekommen wie z.B. Bandscheibenvorfall…